
Seit Jahren ist die Frage nach bezahlbarem Wohnraum eine der drängendsten sozialen Fragen. Um dem Bedarf gerecht zu werden, entwickelt die Stadt Freiburg einen neuen Stadtteil für über 16.000 Einwohner.
Der Rahmenplan für diesen neuen Stadtteil Freiburg Dietenbach dient als Grundgerüst und Ausgangspunkt für die Bearbeitung des Entwurfs. Mit der Veröffentlichung des ersten Teilbebauungsplans befindet sich das Stadtentwicklungsprojekt aktuell genau an der Schnittstelle zwischen Städtebau und Architektur.
Ziel des Entwurfs ist es, anhand der Analyse, Einordnung, Interpretation und Weiterentwicklung der städtebaulichen Gegebenheiten einen eigenen Quartierscharakter zu entwerfen, um darauf aufbauend eine konkrete Architekturkonzeption auszuarbeiten. Der im Rahmenplan verankerte offene Baublock ist dabei als Leitplanke für die weitere Entwicklung zu verstehen, die unterschiedliche Bautypologien, gestalterische Vielfalt und flexible Grundrisse ermöglicht.
Die intensive Auseinandersetzung mit Typologien, deren Raumbildung, Grundrisse, Fassaden etc. und der Übergang bzw. das Ineinandergreifen von Architektur, Stadt- und Freiraum bilden die Grundlage der
Entwurfsplanung.