
Mit einem Anteil der Stadtbevölkerung von weniger als 40 % erlebt Indien einen der dynamischsten Urbanisierungsprozesse der Welt. Darüber hinaus hat Indien aufgrund des rasanten Bevölkerungswachstums im April 2023 China als bevölkerungsreichstes Land überholt. Grund genug sich mit der Stadtentwicklung in Südasien auseinanderzusetzen und Wachstumsmuster sowie Typologien in Metropolen wie Delhi, Mumbai und Hyderabad zu untersuchen. Nach einem kurzen Einblick in die Geschichte dieser faszinierenden Städte konzentrieren wir uns auf städtische Strukturen, Mobilitätsnetze und Freiräume. Um vergleichbare Ergebnisse zu erzielen, werden in jeder Stadt drei repräsentative Areals für eine detaillierte Analyse ausgewählt. Ziel ist es, Erkenntnisse über aktuelle Tendenzen der Stadtentwicklung und Typologien zu gewinnen und in einer Publikation
zusammenzuführen.