Werkstatt Architektur-Journalismus
Wir schreiben über Architektur

Seminar - Master

Das Seminar informiert über Grundlagen und Praxis des Architekturjournalismus. Die Seminarteilnehmer arbeiten als Architekturjournalisten. Sie recherchieren unter Anleitung vor Ort und verfassen Beiträge über Architektur, Stadtplanung und Denkmalpflege. Dabei werden journalistische Darstellungsformen wie Kritik, Inter- view, Kommentar und Reportage geübt.

Für die Recherche werden Exkursionen innerhalb von Karlsruhe sowie nach Ba- den-Baden und Ettlingen angeboten. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig.

Die besten Texte werden in einem Online-Fachmagazin veröffentlicht.

Terminübersicht: https://www.ulrichcoenen.de/SS25.htm


Lehrveranstaltung:                  LV 1731097
Regeltermin:                              Di 17:30 Uhr - 19:00 Uhr

1. Treffen:                                  Di 22.04.2025, 17:30 Uhr, Geb. 11.40, R015
Abgabe / Prüfung:                    Di 19.08.2025
Bearbeitungsform:                   Einzelarbeit
Ansprechpartner:                     Ulrich Coenen

Klima, Energy, Culture Heritage + X
Urbane digitale Zwillinge als Simulationswerkzeug für die Stadtplanung

Forschungsseminar - Master
Sondergebiete des Städtebaus - Master

Urbane digitale Zwillinge (UDZ) sind virtuelle Modelle von Städten, die mithilfe von Echtzeitdaten physische und funktionale Aspekte simulieren und bestenfalls optimieren können, um Planungs- und Entscheidungsprozesse in der Stadtplanung zu verbessern.

Dieser Frage gehen wir nach: Wie einfach sind Simulationen „in der Stadt“, können wir sowas selbst erstellen? Neben dem UDZ von Landsberg erstellen wir eigene Zwilllinge, lassen uns Impulse von externen Fachleuten aus dem Bereich Smart Cities, Klima, Verkehr, Gestaltung, Nutzungen, o.a. Anwendungsmöglichkeiten erläutern.

Kooperationspartner ist das Referat „Digitaler Zwilling, Klimaschutz und Mobilität“ der Stadt Landsberg am Lech.

Lehrveranstaltung:                  LV 1731095
Regeltermin:                              Di 09:45 Uhr - 13:00 Uhr Geb. 11.40, R015

1. Treffen:                                  Di 22.04.2025, 09:45 Uhr Geb. 11.40, R015
Abgabe / Prüfung:                    Di. 12.08.2025
Bearbeitungsform:                   Gruppenarbeit
Ansprechpartner:                     Prof. Markus Neppl
                                                      Dr.-Ing. Peter Zeile