Dokumentation der Masterentwürfe zum Thema ´Beiertheimer Feld´
Prof. Markus Neppl, Dr. Manuel Giralt,


Das Beiertheimer Feld ist Teil der Karlsruher Südweststadt. Trotz seiner zentralen Lage innerhalb der Stadt ist das Gebiet in der Wahrnehmung vieler Karlsruher nicht sehr präsent. Das Gebiet zeichnet sich durch eine sehr heterogene Mischung von Wohn- und Gewerbenutzungen aus, in der sich Solitäre, Hochhäuser und großflächige Krankenhaus- und Bildungseinrichtungen, aber auch unvollendete Blockrandstrukturen und unbebaute Brachflächen gegenüberstehen.

Diese Publikation fasst die Ergebnisse eines Urban Design Entwurfsstudios am KIT - Institut Entwerfen von Stadt und Landschaft zusammen. Im Rahmen dieses Entwurfs wurde von sieben Teams jeweils ein Konzept für einen Rahmenplan entwickelt und mehrere Baufeldstudien für einen Vertiefungsbereich erstellt.

Ziel war es, eine städtebauliche Strategie über verschiedene Maßstabsebenen zu entwickeln, welche von einem Rahmenplan für das Gesamtgebiet, über den Entwurf eines Gebäudeensembles im Vertiefungsbereich, bis hin zu dessen schematischer architektonischen Ausformulierung reicht.

Gesucht wurden innovative Konzepte, die eine vielfältige Nutzungsmischung und eine nachhaltige Stadtentwicklung vereinen und aufzeigen, welche städtebaulichen Qualitäten das Beiertheimer Feld durch neue Stadtbausteine und eine neue Konzeption der Freiräume entwickeln kann und welche potentiellen Synergieeffekte im Zusammenspiel mit den bestehenden Stadtstrukturen realisiert werden könnten.

Die dokumentierten Entwürfe liefern eine wertvolle Grundlage für weitere Planungsschritte. Insbesondere durch den Vergleich der hier vorgeschlagenen Entwicklungsszenarien lassen sich wichtige Erkenntnisse für die zukünftige urbane Transformation des Beiertheimer Felds ableiten.


Publikation Urbane Transformation: Neue städtebauliche Strategien für das Beiertheimer Feld:
https://publikationen.bibliothek.kit.edu/1000173320